von Andreas Lohse | 18. Januar 2023 | Politik
(Mérida / Spanien) – Die autonome Gemeinschaft Extremadura will im Jahr 2030 rund 20 Prozent des in Spanien produzierten grünen Wasserstoffs erzeugen. Dazu sollen in der Region Elektrolyseure mit einer Leistung von kumuliert drei Gigawatt installiert werden, erklärte...
von Andreas Lohse | 16. Januar 2023 | Projekte
(Bochum / Wilhelmshaven) – Der Mineralölkonzern BP Europe SE prüft den Bau eines neuen Knotenpunkts für Wasserstoff in Wilhelmshaven. Im Rahmen des Projekts würde der Konzern einen Ammoniak-Cracker bauen, der ab 2028 jährlich bis zu 130.000 Tonnen kohlenstoffarmen...
von Andreas Lohse | 11. Januar 2023 | Wirtschaft
(Essen / Oslo) – Der norwegische Öl- und Gaskonzern Equinor ASA und der deutsche Energiekonzern RWE wollen gemeinsam Großprojekte zur europäischen Energieversorgung sowie zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und der EU entwickeln. Eine entsprechende...
von Andreas Lohse | 10. Januar 2023 | Politik
(Delhi / Indien) – Indien will ein globales Zentrum für die Produktion, die Nutzung und den Export von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten werden. Dies solle dem Land helfen, „die Dekarbonisierung wichtiger Wirtschaftssektoren voranzutreiben“, erklärte das...
von Andreas Lohse | 22. Dezember 2022 | Wirtschaft
(Bell Bay / Australien) – Der spanische Energieversorger Iberdrola SA und Abel Energy Pty. Ltd. wollen in Bell Bay im Norden der australischen Insel Tasmanien eine 100-Megawatt-Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff und grünem Methanol errichten. Die...