von Andreas Lohse | 12. Februar 2025 | Forschung & Technik
(Dübendorf / Schweiz) – Pilze als Stromlieferant? Wissenschaftler der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben jüngst eine „Pilzbatterie“ entwickelt, genauer: eine „mikrobielle Brennstoffzelle“ – ungiftig und biologisch abbaubar. „Viel...
von Andreas Lohse | 18. Dezember 2024 | Wasserstoff Deutschland
(Oldenburg / Deutschland) – Der Energiedienstleister EWE AG hat nach nunmehr fünf Jahren die Tests und Forschungen zur unterirdischen Wasserstoffspeicherung in Rüdersdorf abgeschlossen. Im Rahmen des Projektes „HyCAVmobil“ wies das Unternehmen gemeinsam mit dem...
von Andreas Lohse | 27. Oktober 2023 | Forschung & Technik
(Cuxhaven) – Wissenschaftler haben untersucht, welchen Beitrag aus Offshore-Windenergie in einem Inselsystem erzeugter Wasserstoff zur Deckung des künftigen Bedarfs leisten und zur Diversifizierung der Wasserstoffversorgung beitragen kann. Die Gruppe aus Industrie und...
von Andreas Lohse | 29. Juni 2023 | Forschung & Technik
(Trondheim / Norwegen) – Die norwegische Forschungseinrichtung SINTEF und die Norwegian University of Science and Technology (NTNU) haben „SMART-H“ in Trondheim ins Leben gerufen. Das neue Institut mit drei Labors analysiert unter anderem die Auswirkungen von...
von Andreas Lohse | 6. März 2023 | Politik
(Brüssel / Belgien) – Die EU-Kommission, die europäische Wasserstoffindustrie, Wissenschaftler und die europäischen Regionen wollen bei Forschung und Entwicklung stärker zusammenarbeiten. Damit soll der Aufbau von Wasserstoffzentren („Hydrogen Valley“) beschleunigt...