(Fukuyama / Japan) – Die Tsuneishi Shipbulding Co., Ltd. hat den nach Unternehmensangaben „ersten japanischen Schlepper“ mit einem wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotor (ICE) zu Wasser gelassen. Das Schiff habe ein Hochdruck-Wasserstoffgasspeichersystem mit einer Kapazität von 250 Kilogramm. Für alle Bleche sei ein von der JFE Steel Corp. hergestellter grüner Stahl verwendet worden.

Die Verwendung von gasförmigem Wasserstoff ermögliche die gleiche Betriebsleistung wie bei herkömmlichen Kraftstoffen. © Tsuneishi Shipbulding Co., Ltd.

Schlepper müssen zur Erledigung ihrer Aufgaben sehr wendig sein und eine hohe Motorleistung haben. Dieser ist mit zwei 12-Zylinder-Motoren mit 4.400 PS ausgestattet. Der Wasserstoffantrieb arbeitet in Kombination mit herkömmlichen Schiffskraftstoffen. Dies senke die Kohlendioxidemissionen im Vergleich zu konventionellen Antrieben laut Hersteller um etwa 60 Prozent bei gleicher Leistung. Bei einem etwaigen Ausfall des Wasserstoffantriebs könne das Schiff auch allein mit herkömmlichen Schiffstreibstoffen betrieben werden.

Bei einer etwaigen Störung des H2-Antriebs kann auch herkömmlicher Schiffsdiesel genutzt werden. © Tsuneishi Shipbulding Co., Ltd

Das 38 Meter lange und 9,6 Meter breite Fahrzeug hat einen Tiefgang von 4,2 Metern und wurde im Rahmen des „Zero Emission Ships Project“ der Nippon Foundation gebaut, das auf die Entwicklung von Schiffen mit null CO2-Emissionen abzielt. Man arbeite daran, durch die Entwicklung und den Bau neuer Schiffe mit Betriebsstoffen wie Methanol, LNG und Wasserstoff Kohlenstoffneutralität zu erreichen, sagt Tsuneishis General Manager der Design Division, Nishijima Takanori.

Foto oben
Tsuneishi Shipbulding hat einen Schlepper mit Wasserstoffverbrenner entwickelt und auf seiner Werft in Fukuyama zu Wasser gelassen. © Tsuneishi Shipbulding Co., Ltd.