von Andreas Lohse | 26. Mai 2021 | Wasserstoff International
(Berlin) – Deutschland produziert derzeit nicht genügend Wind- und Sonnenstrom, um seinen Bedarf an grünem Wasserstoff selbst decken zu können. Daher werde man „auch langfristig grünen Wasserstoff importieren müssen“, zum Beispiel aus West- und Südafrika. Dies...
von Andreas Lohse | 24. Mai 2021 | Wasserstoff International
(Dubai/VAE) – In Dubai haben Spitzenpolitiker und Funktionäre das „Green Hydrogen“-Projekt eingeweiht, die erste mit Solarstrom betriebene Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff in der MENA-Region. Sie ist Bestandteil des nach dem Emir von Dubai benannten...
von Andreas Lohse | 11. Mai 2021 | Wasserstoff International
(Espoo / Düsseldorf) – Die beiden Energieversorger Fortum Oyj und Uniper SE haben die erste Planungsphase in den drei im Dezember angekündigten strategischen Kooperationsbereichen Wasserkraft und physischer Handel in Nordeuropa, Entwicklung von Wind- und Solarenergie...
von Andreas Lohse | 10. Mai 2021 | Wasserstoff International
(Canberra/Australien) – Die australische Agentur für erneuerbare Energien ARENA (Australian Renewable Energy Agency) fördert drei neue Wasserstoffprojekte mit insgesamt 103,3 Millionen australischen Dollar (66 Millionen Euro). So erhält Engie Renewables Australia Pty...
von Andreas Lohse | 26. April 2021 | Wasserstoff International
(Oslo/Stavanger) – Die beiden norwegischen Unternehmen Nel ASA und Aibel AS wollen gemeinsam „groß angelegte, komplexe Projekte für erneuerbaren Wasserstoff entwickeln“. Details wurden zwar nicht genannt, aber beide versprechen sich davon aufgrund des jeweiligen...
von Andreas Lohse | 22. April 2021 | Wasserstoff International
(Essen) – Die „Initiative European Hydrogen Backbone“ (EHB) hat eine aktualisierte Version ihrer Pläne für eine Wasserstoff-Transportinfrastruktur in ganz Europa präsentiert. Die Gruppe schlägt vor, ein Wasserstoffnetz mit einer Gesamtlänge von 39.700 Kilometer bis...