von Andreas Lohse | 6. August 2021 | Wasserstoff International
(Perth / Australien) – Fortescue Future Industries Pty Ltd (FFI), eine Tochter des australischen Bergbaukonzerns Fortescue Metals Group Limited, baut derzeit weltweit ein globales Portfolio von erneuerbarem grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak auf. Damit solle FFI...
von Andreas Lohse | 5. August 2021 | Wasserstoff International
(Bad Vilbel) – Die Tractebel Engineering GmbH wird im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) einen „Aktionsplan für den Einsatz von Power-to-X-Technologie in Kenia“ ausarbeiten. Dafür soll das Unternehmen eigenen Angaben zufolge das...
von Andreas Lohse | 23. Juli 2021 | Wasserstoff International
(Berlin) – „Die schnellste und günstigste Möglichkeit, ein europaweites Wasserstoffnetz zu etablieren, ist die Umstellung bestehender Erdgasleitungen, unterstützt durch den gezielten Neubau weniger Wasserstoffleitungen.“ Denn vorhandene Leitungen seien „grundsätzlich...
von Andreas Lohse | 9. Juli 2021 | Wasserstoff International
(London) – Der britische Chemiekonzern Ineos will beim bevorstehenden Börsengang des Wasserstofffonds von Hydrogenone Capital Growth Plc 25 Millionen Aktien kaufen, was den Angaben zufolge zehn Prozent der angestrebten Fondssumme von 250 Millionen Pfund (292 Millionen...
von Andreas Lohse | 1. Juli 2021 | Wasserstoff International
(Bell Bay/Australien) – Die Tasmanian Ports Corporation Pty Ltd. (TasPorts) hat mit der australischen Fortescue Future Industries Pty Ltd eine Optionsvereinbarung über die Nutzung von Grundstücken in der Hafenstadt Bell Bay unterzeichnet. FFI plant dort den Bau einer...
von Andreas Lohse | 30. Juni 2021 | Wasserstoff International
(Luleå/Schweden) – Die Hybrit-Pilotanlage im schwedischen Luleå hat seine Testproduktion von Eisenschwamm abgeschlossen. Bislang wurden etwa 100 Tonnen hergestellt. „Die Produktion war kontinuierlich und von guter Qualität. Dies ist das erste Mal überhaupt, dass mit...