 
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 12. Mai  2025 | Forschung & Technik
(Etzel / Deutschland) – Der niederländische Energieversorger Gasunie NV und die Storag Etzel GmbH starten die nächste Runde bei ihrem Projekt „H2CAST Etzel“: Zwei der dort bestehenden Kavernen sollen nun mit rund 90 Tonnen Wasserstoffs befüllt werden. Bis Ende Januar...				
					
			
					
											
								 
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 7. Mai  2025 | Forschung & Technik
(Aachen / Deutschland) – Die Schifffahrt ist nach Einschätzungen der International Maritime Organization (IMO) der Vereinten Nationen für rund drei Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Um diese weiter zu reduzieren, werden umweltfreundliche...				
					
			
					
											
								 
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 6. Mai  2025 | Forschung & Technik
(Graz / Österreich) – Die TU Graz hat „Österreichs erstes universitäres H2-Elektrolyse-Testzentrum im Megawattbereich“ eröffnet. Auf 250 Quadratmetern würden künftig Elektrolyseure mit einer Gesamtleistung von 1,6 bis 2,5 Megawatt stehen. Eine eigene Trafostation...				
					
			
					
											
								 
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 30. April  2025 | Forschung & Technik
(Berlin / Deutschland) – Das Expertengremium Clean Energy Partnership (CEP) hat den technischen Abnahmeprozess für Wasserstofftankstellen nebst Infrastruktur an unabhängige Prüfinstitutionen übergeben. Die Organisation wurde 2002 auf Initiative des...				
					
			
					
											
								 
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 17. April  2025 | Forschung & Technik
(Köln / Deutschland) – Ein Forschungskonsortium hat im Rahmen eines „Blue Condor“ genannten Projekts die Kondensstreifen eines mit Wasserstoff betriebenen Flugzeugs vermessen. Bislang habe es solche Messungen über die Bildung, Eigenschaften und Auswirkungen von...				
					
			
					
											
								 
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 9. April  2025 | Forschung & Technik
(Freiburg / Deutschland) – Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE forscht an skalierbaren Produktionsverfahren, um die Material- und Herstellungskosten für PEM-Elektrolyseure zu senken. Den Wissenschaftlern ist es jetzt eigenen Angaben zufolge gelungen,...