von Andreas Lohse | 1. Juli 2025 | Forschung & Technik
(Geesthacht / Deutschland) – Die Abwärme einer 500 Megawatt leistende Offshore-Elektrolyse kann die Wassertemperatur lokal um bis zu zwei Grad Celsius erhöhen – und damit das Ökosystem negativ beeinflussen. Mehrere nah beieinanderstehende Wasserstoffanlagen mit einer...
von Andreas Lohse | 30. Juni 2025 | Forschung & Technik
(Hollister, USA / Kemble, England) – Der britisch-amerikanische Entwickler von wasserstoffelektrischen Flugzeugen Zero Avia Inc. will gemeinsam mit der schottischen Regionalfluggesellschaft Loganair die Entwicklung von Wasserstoffmotoren für emissionsfreie Flüge...
von Andreas Lohse | 10. Juni 2025 | Forschung & Technik
(Perth / Rotterdam / Freiburg) – Der australische Bundesstaat Western Australia könnte im Jahr 2050 einen erheblichen Teil des europäischen Wasserstoffbedarfs decken und „ein weltweit führender Produzent, Nutzer und Exporteur“ des Energieträgers und seiner Derivate...
von Andreas Lohse | 4. Juni 2025 | Forschung & Technik
(Gelsenkirchen / Deutschland) – Die Thyssenkrupp Uhde GmbH und der Energiekonzern Uniper SE wollen gemeinsam einen großtechnischen Ammoniak-Cracker zur „industriellen Reife“ bringen. Es handele sich um eine „zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel“, so...
von Andreas Lohse | 3. Juni 2025 | Forschung & Technik
(Holeby / Dänemark) – Die staatliche dänische Initiative EUDP (Energy Technology Development and Demonstration Programme) will im Rahmen eines neuen Projekts mit dem Titel „NH3 Spark – FutureFlex“ einen Dual-Fuel-fähigen Viertaktmotor entwickeln, der auch...
von Andreas Lohse | 20. Mai 2025 | Forschung & Technik
(Freiburg / Deutschland) – Ein neu entwickelter Atlas zeigt und bewertet Potenziale für die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse. Die Projektpartner suchten Standorte für den Wasserstoffbedarf unterschiedlicher Sektoren, etwa Industrie (wie Chemie und...