von Andreas Lohse | 10. August 2020 | Forschung & Technik
In Leuna, Sachsen-Anhalt, begann mit dem symbolischen Spatenstich der Bau einer Elektrolyse-Test- und Versuchsplattform (ELP). Die Pilotanlage soll grünen Wasserstoff zur emissionsarmen Herstellung von Grundchemikalien und Kraftstoffen produzieren, erklärten das...
von Andreas Lohse | 5. August 2020 | Forschung & Technik
Ab September 2020 gibt es in Baden-Württemberg einen neuen Masterstudiengang „Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie“, der „umfassend auf die Entwicklung alternativer Energiekonzepte in der Mobilität vorbereitet“, so die Initiatoren. Die Wasserstoff- und...
von Andreas Lohse | 4. August 2020 | Forschung & Technik
Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB beteiligt sich an einer binationalen Forschungs- und Entwicklungskooperation zwischen Deutschland und Marokko zur Entwicklung und Förderung der Wasserstofftechnologie sowie des „Power-to-X“-Sektors...
von Andreas Lohse | 7. Juli 2020 | Forschung & Technik
Unter allen derzeit bekannten Technologien hat Wasserstoff das größte Potenzial für die saisonale Energiespeicherung. Zu dieser Auffassung kommen Wissenschaftler am US-amerikanischen National Renewable Energy Laboratory (NREL) in einem jüngst veröffentlichten Papier...
von Andreas Lohse | 3. Juli 2020 | Forschung & Technik
Das US-amerikanische Energieministerium (Department of Energy, DOE) will über einen Zeitraum von fünf Jahren 100 Millionen Dollar (89 Millionen Euro) in zwei neue Konsortien unter Führung der „National Laboratories“ investieren, um die Forschung und Entwicklung von...
von Andreas Lohse | 30. Juni 2020 | Forschung & Technik
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lädt Konsortien aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ein, Ideen zu Wasserstoffgroßprojekten zu entwickeln und einzureichen. Gefragt sind Projekte, deren Ziel es ist, Wasserelektrolyse im industriellen...