von Andreas Lohse | 7. September 2020 | Forschung & Technik
Frankfurt. 7. September 2020 – An der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) wollen Studierende die Herstellung von Wasserstoff so vereinfachen, dass er auch in Privathäusern in einer kleinen Anlage produziert werden kann. Das „Smarte Tankgerät...
von Andreas Lohse | 25. August 2020 | Forschung & Technik
Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert einen Neubau für das „HyFaB“-Projekt des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) mit 10,5 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2022...
von Andreas Lohse | 20. August 2020 | Forschung & Technik
Hydrogenasen können Wasserstoff genauso effizient umsetzen wie teure Platinkatalysatoren. Es sind in der Natur vorkommende Enzyme, etwa in Grünalgen, die sowohl Wasserstoff katalytisch herstellen als auch Wasserstoff spalten können. Die eigentliche chemische Reaktion...
von Andreas Lohse | 10. August 2020 | Forschung & Technik
In Leuna, Sachsen-Anhalt, begann mit dem symbolischen Spatenstich der Bau einer Elektrolyse-Test- und Versuchsplattform (ELP). Die Pilotanlage soll grünen Wasserstoff zur emissionsarmen Herstellung von Grundchemikalien und Kraftstoffen produzieren, erklärten das...
von Andreas Lohse | 5. August 2020 | Forschung & Technik
Ab September 2020 gibt es in Baden-Württemberg einen neuen Masterstudiengang „Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie“, der „umfassend auf die Entwicklung alternativer Energiekonzepte in der Mobilität vorbereitet“, so die Initiatoren. Die Wasserstoff- und...
von Andreas Lohse | 4. August 2020 | Forschung & Technik
Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB beteiligt sich an einer binationalen Forschungs- und Entwicklungskooperation zwischen Deutschland und Marokko zur Entwicklung und Förderung der Wasserstofftechnologie sowie des „Power-to-X“-Sektors...