von Andreas Lohse | 10. April  2024 | Forschung & Technik
(Chemnitz / Deutschland) – Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU melden „einen Durchbruch“ beim Schweißverfahren für Bipolarplatten (BPP). Diese sorgen unter anderem für die elektrische Verbindung, für die Verteilung von...				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 28. März  2024 | Forschung & Technik
(Stuttgart / Deutschland) – Forscher des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) haben im Rahmen des „H2FastCell“ genannten Projekts ein Robotersystem entwickelt, das Brennstoffzellen vollautomatisiert und in Sekundenschnelle produziert....				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 26. März  2024 | Forschung & Technik
(Erkelenz / Deutschland) – Das Hermann-Josef-Krankenhaus (HJK) in Erkelenz, Nordrhein-Westfalen, wird künftig energetisch teilweise mit Wasserstoff versorgt. Die Projektpartner Robert Bosch GmbH, Hydrogenious LOHC NRW GmbH und das Helmholtz-Cluster Wasserstoff (HC-H2)...				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 25. März  2024 | Forschung & Technik
(Berlin / Deutschland) – Für Transport und Lagerung von Flüssigwasserstoff (LH2) werden bislang standardisierte Speicher genutzt. Diese sind ähnlich konstruiert wie Tanks für Flüssigerdgas (LNG): Sie haben eine Kugelform, um dem Druck besser standzuhalten und...				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 21. März  2024 | Forschung & Technik
(Bochum / Deutschland) – Industriebetriebe in Deutschland importieren relevante Energiemengen meist in Form von Erdöl und Erdgas. Auch die kommende Wasserstoffwirtschaft werde „mittel- bis langfristig auf Wasserstoffimporte angewiesen sein“, etwa pipelinebasiert aus...				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von Andreas Lohse | 19. März  2024 | Forschung & Technik
(Karlsruhe / Deutschland) – Die Bundesregierung entwickelt derzeit eine Importstrategie für Wasserstoff, da ein erheblicher Teil des Energieträgers in Deutschland durch Importe gedeckt werden müssen. Langfristig gesehen gebe es zwar weltweit hinreichend Potenzial zur...