von Andreas Lohse | 19. September 2022 | Politik
(Straßburg / Berlin) – Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben in der vergangenen Woche dafür gestimmt, den Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 45 Prozent zu erhöhen. Sie verabschiedeten damit einen Vorschlag der...
von Andreas Lohse | 30. August 2022 | Politik
(Berlin) – Der Aufbau eines Wasserstoffnetzes in Deutschland wird unnötig verzögert. Zwar gebe es seitens der Fernleitungsnetzbetreiber „wichtige vorbereitende Maßnahmen“, doch fehlten „wesentliche Investitionen“. Einer der Hauptgründe dafür sei „insbesondere das...
von Andreas Lohse | 18. August 2022 | Politik
(Berlin) – Kanadas Premierminister Justin Trudeau und Bundeskanzler Olaf Scholz wollen in den nächsten Tagen ein Abkommen über erneuerbare Energien unterzeichnen. Dies beinhaltet auch eine Vereinbarung über den Export von Wasserstoff. Das Vorhaben will der deutsche...
von Andreas Lohse | 13. Juli 2022 | Politik
(Berlin) – Rainer Baake wird neuer Sonderbeauftragter für die deutsch-namibische Klima- und Energiekooperation. Der frühere Staatsekretär erhielt diesen Posten jetzt von Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck. Seine Aufgabe ist es, mit der namibischen...
von Andreas Lohse | 22. Juni 2022 | Politik
(Berlin) – Pünktlich zur Eröffnung der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin am heutigen Mittwoch hat die Bundesregierung ressortübergreifend Vorschläge unterbreitet, um den langen Weg zur klimaneutralen Luftfahrt zu verkürzen. „Mit unserer...
von Andreas Lohse | 16. Juni 2022 | Politik
(Berlin) – Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die zweite Förderrunde zur Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge eröffnet und durch Fördermittel für Sonderfahrzeuge und Infrastruktur ergänzt. Zuschüsse gibt es für die Anschaffung von neuen...