von Andreas Lohse | 5. November 2024 | Projekte
(Eemshaven / Niederlande) – Die RWE Generation SE hat die Bau- und Umweltgenehmigung für einen Elektrolyseur in der Nähe seines Kraftwerks „Magnum“ im niederländischen Eemshaven erhalten. Ziel ist die Entwicklung eines Wasserstoffprojekts mit 100 Megawatt Leistung....
von Andreas Lohse | 4. November 2024 | Forschung & Technik
(Empfingen / Deutschland) – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) testet künftig Antriebssysteme auf Basis von Brennstoffzellen mit einer Leistung im Megawatt-Bereich. Standort ist der Innovationscampus des E2U Empfinger Entwicklungszentrums für...
von Andreas Lohse | 1. November 2024 | Wasserstoff International
Deutschland: Forscher steigern Effizienz von AEM-Elektrolyseur und ersetzen Iridium +++ Schweiz: EH Group bringt modulierbares 250-kW-Brennstoffzellensystem auf den Markt +++ Japan: Konsortium will Aufbau einer H2-Infrastruktur an drei Flughäfen Japans untersuchen +++...
von Andreas Lohse | 30. Oktober 2024 | Forschung & Technik
(Tokio / Japan) – Airbus UpNext, Tochtergesellschaft des Luftfahrtkonzerns Airbus, und Toshiba Energy Systems & Solutions Corp. wollen auf dem Gebiet von supraleitenden Technologien für künftige wasserstoffbetriebene Flugzeuge zusammenarbeiten. Diese böten „einen...
von Andreas Lohse | 29. Oktober 2024 | Wirtschaft
(Kopenhagen / Dänemark) – European Energy A/S hat in der dänischen Hafenstadt Esbjerg im Südwesten Jütlands seine erste Anlage für grünen Wasserstoff eingeweiht. Der Bau wurde im Juni 2024 abgeschlossen und nach der Testphase nun in Betrieb genommen. Den Elektrolyseur...