(Düsseldorf / Deutschland) – Der Hersteller von Industriegasen Air Liquide soll künftig jährlich bis zu 1.000 Tonnen erneuerbaren Wasserstoff an den Tankstellenbetreiber H2 Mobility Deutschland GmbH & Co. KG liefern. Einen entsprechenden Vertrag haben die Unternehmen eigenen Angaben zufolge jetzt unterzeichnet. Demnach versorge Air Liquide „bestehende und zukünftige Wasserstofftankstellen“ von H2 Mobility mit dem Energieträger für Lkw und Busse in der Rhein-Ruhr-Region. Beginn und Laufzeit wurden nicht genannt.

Im April 2025 erhielt Air Liquide die RFNBO-Zertifizierung für seinen 20-Megawatt-PEM-Elektrolyseur in Oberhausen. © Air Liquide Deutschland GmbH

Der Wasserstoff sei „RFNBO“-zertifiziert, ist also EU-konformer „Erneuerbarer Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs“ (Renewable fuels of non-biological origin). Im April 2025 habe Air Liquide „als erstes Unternehmen in Deutschland die offizielle Zertifizierung auf Basis des ISCC EU-Zertifizierungssystems“ für seinen PEM-Elektrolyseur in Oberhausen mit einer Leistung von 20 Megawatt erhalten.

Die 2024 in Betrieb genommene „Trailblazer“ genannte Anlage sei die nach Unternehmensangaben „größte Produktionsanlage für klimaneutralen Wasserstoff in Deutschland“. Die Produktionskapazität liege bei 2.900 Tonnen pro Jahr. Der Standort im Ruhrgebiet erleichtere die Versorgung von Großkunden aus den Sektoren Stahl, Chemie und Raffinerie. „Bis zum Jahr 2028 wollen wir alle Tankstellen von H2 Mobility mit erneuerbarem Wasserstoff betreiben“, sagt Frank Fronzke, Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO).

Kleine Stationen werden geschlossen

Der Tankstellenbetreiber ist, wie berichtet, derzeit auf Konsolidierungskurs, will heißen: Kleine 700-Bar-Stationen werden geschlossen, insbesondere ältere, „die für einen Pkw-Markt erbaut wurden, der sich in den vergangenen Jahren nicht wie erwartet entwickelt“, so das Unternehmen. „Viele dieser Standorte können die technischen Anforderungen für moderne Nutzfahrzeugtankstellen nicht erfüllen.“ Bis Ende März betraf dies elf Stationen, weitere elf bis Ende Juni. Zeitgleich eröffnete das Unternehmen neue Tankstellen für Nutzfahrzeuge, zuletzt in Düsseldorf.

Foto oben
Neue H2-Tankstelle in Düsseldorf. Air Liquide liefert künftig jährlich bis zu 1.000 Tonnen „RFNBO“-zertifizierten Wasserstoff an den Tankstellenbetreiber H2 Mobility für Lkw und Busse in der Rhein-Ruhr-Region. © H2 Mobility Deutschland GmbH & Co. KG