
Salzgitter AG startet den Bau einer 100-MW-Elektrolyse für grünen Wasserstoff
(Salzgitter / Deutschland) – Die Salzgitter AG hat den Grundstein für „eine der europaweit größten Produktionsanlagen“ für grünen Wasserstoff gelegt. Die Lieferung und Installation der Elektrolyse mit 100 Megawatt Leistung obliegt dem österreichischen Maschinen- und...

OCP Group will mehr grünes Ammoniak statt Phosphat für Düngemittelproduktion nutzen
(Casablanca / Marokko) – Der marokkanische Projektentwickler Hydrojeel bekommt 30 Millionen Euro vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für den Aufbau einer Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Standort ist die...

P2X Solutions startet Wasserstoffproduktion in Harjavalta
(Harjavalta / Finnland) – Die Produktionsanlage für grünen Wasserstoff von P2X Solutions Oy im finnischen Harjavalta hat den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Die Leistung beträgt 20 Megawatt. Damit mache „Finnlands grüne Wasserstoffwirtschaft einen Sprung von den...

Neue Gotland-Fähre mit Multi-Fuel-Antrieb fährt auch mit Wasserstoff
(Visby / Schweden) – Auf „Gotland Horizon X“ wird ein neuer 130 Meter langer Katamaran getauft, welcher Platz für mehr als 1.500 Passagiere sowie 400 Autos bietet und künftig zwischen Gotland und dem Festland fahren soll. Das Besondere: Eine Kombination aus...

Iberdrola und BP verkünden Baustart ihrer Wasserstofffabrik in Spanien
(Bilbao / Spanien) – Der spanische Energieversorger Iberdrola S.A. und der Energiekonzern BP haben den Baubeginn der Produktionsanlage für Wasserstoff angekündigt. Standort des „Castellón Green Hydrogen S.L.“ genannten Joint Ventures ist die BP-Raffinerie im...

SEFE ordert Wasserstoff bei ACWA Power und schwimmende Speicher bei Höegh Evi
(Berlin / Deutschland) – Der Energiekonzern Securing Energy for Europe GmbH (SEFE) mit Sitz in Berlin will grünen Wasserstoff aus Saudi-Arabien beziehen. Eine Absichtserklärung hat das Unternehmen jetzt mit ACWA Power unterzeichnet. Der Vereinbarung zufolge wollen die...

Repsol investiert 800 Millionen Euro für Methanolproduktion in Tarragona
(Madrid / Spanien) – Der spanische Mineralölkonzern Repsol S.A. will in der Region Katalonien die den Angaben zufolge „erste Anlage in Europa“ bauen, in der Siedlungsabfälle durch Vergasung zu „erneuerbarem Methanol“ verarbeitet werden. Die vom Verwaltungsrat...

Sungrow liefert Elektrolyseure für 320-MW-Ammoniak-Projekt in Oman
(Hefei / China) – Der chinesische Technologiekonzern Sungrow Hydrogen Sci.&Tech. Co., Ltd. wird alkalische Elektrolyseure (ALK) in den Oman liefern. Der damit produzierte Wasserstoff diene der Herstellung von grünem Ammoniak. Auftraggeber ist die indische ACME...

Cellcentric sichert Grundstücke für künftige Brennstoffzellen-Großserienproduktion
(Kirchheim / Deutschland) – Bei den Planungen der Brennstoffzellenfabrik der Cellcentric GmbH & Co KG gibt es wieder Bewegung. Das 2021 gegründete Joint-Venture von Daimler Truck und Volvo Group verkündet den Abschluss eines Optionsvertrages mit der Stadt Weilheim...

ArcelorMittal dämpft Ziele zur Dekarbonisierung des Stahlkonzerns
(London / Großbritannien) – Der in Luxemburg ansässige Stahlkonzern ArcelorMittal S.A. stimmt seine Stakeholder auf eine Entschleunigung bei der Umsetzung seiner Dekarbonisierungsziele ein. Man habe zwar Kunden, die kohlenstoffarmen Stahl wollten, „aber diejenigen,...

Electric Hydrogen plant 200-MW-Elektrolyseur für Unipers Green Wilhelmshaven-Projekt
(Wilhelmshaven / Deutschland) – Der Energiekonzern Uniper SE hat den US-Hersteller von Elektrolyseuren Electric Hydrogen Co. (EH2) jetzt „exklusiv“ mit der Planung einer 200 Megawatt leistenden Elektrolyse für das Projekt „Green Wilhelmshaven“ in Norddeutschland...

Thyssengas beginnt Vorbereitungen für das Wasserstoffkernnetz
(Dortmund / Deutschland) – Der Dortmunder Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas GmbH steigt in die vorbereitenden Planungsverfahren für den Bau von Pipelines für das geplante Wasserstoffkernnetz ein. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hatte das deutschlandweite Netz im...