
BMW-Werk in Leipzig bekommt H2-Pipeline und Anbindung an das Kernnetz
(Leipzig / Deutschland) – Das Leipziger Werk des Autobauers BMW soll als „weltweit erster Automobilproduktionsstandort“ an eine Wasserstoffpipeline angeschlossen werden. Eine vertragliche Vereinbarung wurde dazu jetzt mit dem regionalen Gasversorger Mitteldeutsche...

Sinopec baut Marktposition für Wasserstoff in China aus
(Peking / China) – Das Mineralölunternehmen China Petroleum & Chemical Corporation (Sinopec) will sich als Chinas führendes Wasserstoffunternehmen positionieren. Es wird eigenen Angaben zufolge künftig im Rahmen seiner Initiative „Hydrogen Highway" mit der...

Inselnetz mit Brennstoffzellen liefert Gemeinde Notstrom für 48 Stunden
(Calistoga / USA) – In Kalifornien wurde das erste mit Strom aus grünem Wasserstoff und Batteriespeicher betriebene Inselnetz fertiggestellt und kommerziell in Betrieb genommen (battery plus green hydrogen energy storage system, BH-ESS). Die Anlage baute die Schweizer...

Elcogen eröffnet Fabrik für SOFC- und Elektrolysetechnologien
(Tallinn / Estland) – Das estländische Technologieunternehmen Elcogen AS hat in Tallinn eine neue Fabrik für Festoxid-Brennstoffzellen- (SOFC) und Elektrolysetechnologie (SOEC) eröffnet. Die Produktionskapazität auf nunmehr 14.000 Quadratmetern steige damit von zehn...

Verso liefert künftig grünen Wasserstoff an SHS zur Stahlproduktion
(Dillingen / Deutschland) – Der Stahlhersteller Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA (SHS) hat mit dem französischen Energieunternehmen Verso Energy SAS einen Vertrag über die jährliche Abnahme von mindestens 6.000 Tonnen grünem Wasserstoff geschlossen. Lieferbeginn...

Norwegen startet kommerzielle Speicherung von CO2 unter dem Meeresboden
(Stavanger / Norwegen) – Northern Lights JV DA hat erstmals Kohlendioxid unter der norwegischen Nordsee gespeichert. Das verflüssigte Gas vom Zementwerk Heidelberg Materials in Brevik wurde zu Zwischenspeichern in Øygarden an der Westküste des Landes verschifft,...

Infineon Austria nimmt PEM-Elektrolyseur für Chip-Produktion in Betrieb
(Villach / Österreich) – Der Halbleiterhersteller Infineon Technologies Austria AG hat an seinem Standort Villach die Elektrolyseanlage mit einer Leistung von zwei Megawatt in Betrieb genommen. Der dafür erforderliche Strom stamme aus regenerativen Quellen. Das System...

Sungrow eröffnet H2-Forschungs- und Entwicklungszentrum in Deutschland
(München / Deutschland) – Sungrow Hydrogen hat im Airport Business Park München ein „Sungrow Research Center“ für Wasserstofftechnologie eingerichtet. Es soll nach Unternehmensangaben „als wichtiger Knotenpunkt“ die Elektrolyse- und Power-to-X-Technologien...

Hyroad Energy kauft 113 Brennstoffzellen-Lkw aus Nikola-Insolvenzmasse
(Austin / USA) – Hyroad Energy hat 113 Brennstoffzellen-Lkw gekauft. Die Fahrzeuge stammen aus der Insolvenzmasse der Nikola Corp. Das Unternehmen hatte im Februar dieses Jahres Insolvenzantrag gestellt. Die Akquisition umfasst 103 neue Zugmaschinen, zehn...

Kimberly-Clark investiert 125 Millionen Pfund in grünen Wasserstoff
(London / Großbritannien) – Kimberly-Clark UK & Ireland, britische Tochter des US-Herstellers von Hygieneartikeln („Kleenex“), investiert gemeinsam mit dem Wasserstoffproduzenten Hyro Power, ein Joint Venture zwischen Octopus Energy Generation und RES, sowie...

Air Liquide baut in Rotterdam Elektrolyseur mit 200 Megawatt Leistung
(Rotterdam / Niederlande) – Der US-Hersteller von Industriegasen Air Liquide Inc. hat die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau des „ELYgator“ genannten Projekts auf der Maasvlakte im Hafen von Rotterdam getroffen. Die 200 Megawatt leistende Anlage mit einer...

Stellantis verkündet Wasserstoff-Aus: Glaube verloren? Oder von Investoren getrieben?
(Hoofddorp / Niederlande) – Bis vor Kurzem noch voller Pläne, jetzt der Rückzieher: Das in den Niederlanden ansässige Automobilkonglomerat Stellantis N.V. gibt die Brennstoffzellentechnologie auf. Als Begründung nennt das Unternehmen eine „begrenzte Verfügbarkeit von...