
Sungrow eröffnet H2-Forschungs- und Entwicklungszentrum in Deutschland
(München / Deutschland) – Sungrow Hydrogen hat im Airport Business Park München ein „Sungrow Research Center“ für Wasserstofftechnologie eingerichtet. Es soll nach Unternehmensangaben „als wichtiger Knotenpunkt“ die Elektrolyse- und Power-to-X-Technologien...

Hyroad Energy kauft 113 Brennstoffzellen-Lkw aus Nikola-Insolvenzmasse
(Austin / USA) – Hyroad Energy hat 113 Brennstoffzellen-Lkw gekauft. Die Fahrzeuge stammen aus der Insolvenzmasse der Nikola Corp. Das Unternehmen hatte im Februar dieses Jahres Insolvenzantrag gestellt. Die Akquisition umfasst 103 neue Zugmaschinen, zehn...

Kimberly-Clark investiert 125 Millionen Pfund in grünen Wasserstoff
(London / Großbritannien) – Kimberly-Clark UK & Ireland, britische Tochter des US-Herstellers von Hygieneartikeln („Kleenex“), investiert gemeinsam mit dem Wasserstoffproduzenten Hyro Power, ein Joint Venture zwischen Octopus Energy Generation und RES, sowie...

Air Liquide baut in Rotterdam Elektrolyseur mit 200 Megawatt Leistung
(Rotterdam / Niederlande) – Der US-Hersteller von Industriegasen Air Liquide Inc. hat die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau des „ELYgator“ genannten Projekts auf der Maasvlakte im Hafen von Rotterdam getroffen. Die 200 Megawatt leistende Anlage mit einer...

Stellantis verkündet Wasserstoff-Aus: Glaube verloren? Oder von Investoren getrieben?
(Hoofddorp / Niederlande) – Bis vor Kurzem noch voller Pläne, jetzt der Rückzieher: Das in den Niederlanden ansässige Automobilkonglomerat Stellantis N.V. gibt die Brennstoffzellentechnologie auf. Als Begründung nennt das Unternehmen eine „begrenzte Verfügbarkeit von...

In China startet weltgrößte Fabrik für Wasserstoff und Ammoniak mit 320.000 Tonnen Kapazität
(Chifeng / China) – Das Technologieunternehmen Envision Energy hat eine vollständig mittels erneuerbarer Energien betriebene Produktionsanlage für grünen Wasserstoff und Ammoniak mit einer anfänglichen Leistung von 500 Megawatt offiziell in Betrieb genommen. Die...

Sinopec nimmt schwimmendes PV-Kraftwerk für Wasserstoffproduktion in Betrieb
(Qingdao / China) – Die China Petroleum & Chemical Corporation (Sinopec) hat eigenen Angaben zufolge das „erste kommerzielle schwimmende Offshore-Photovoltaikkraftwerk Chinas“ in Betrieb genommen. Die Anlage soll jährlich 16,7 Millionen Kilowattstunden grünen...

GHS ist insolvent – Thyssenkrupp Nucera kauft Teile der Technologie-Assets
(Kolding / Dänemark) – Der 2007 gegründete Hersteller von Elektrolyseuren Green Hydrogen Systems A/S (GHS) hat am heutigen Mittwoch Insolvenz am Konkursgericht in Kolding angemeldet. Bereits am vergangenen Freitag verkündete das Management, dass es nicht gelungen sei,...

ArcelorMittal stoppt Pläne für grünen Stahl in Bremen und Brandenburg
(Bremen / Deutschland) – Die Stahlindustrie gehört in Deutschland zu den größten CO2-Emittenten – weltweit verursacht die Stahlproduktion acht bis elf Prozent der Emissionen. Gut für alle, wenn neue Technologien genutzt werden, um die Schadstoffe zu reduzieren. Dazu...

RWE vermarktet Kapazitäten im Wasserstoffspeicher Gronau-Epe
(Dortmund / Deutschland) – Die RWE Gas Storage West GmbH beginnt mit der Vermarktung von Kapazitäten für Wasserstoff im Salzkavernenspeicher in Gronau-Epe (Nordrhein-Westfalen). Dieser befindet sich derzeit im Bau und soll laut Plan im dritten Quartal 2026...

Powercell und Bosch prüfen Markteintritt mit stationären Brennstoffzellen in China
(Göteborg / Schweden) – Die Powercell Sweden AB und die Robert Bosch GmbH wollen gemeinsam den Einsatz von Brennstoffzellensystemen in Mobilitätsanwendungen beschleunigen. Zudem prüfe man weitere Möglichkeiten für Markteintritte in stationären Anwendungen. Im...

Im Hafen von Klaipėda beginnt der Bau des Elektrolyseurs
(Klaipėda / Litauen) – Klaipėda will „als erster Hafen in Litauen und im Baltikum“ eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff nebst Tankstelle betreiben. Die Bauarbeiten für einen Elektrolyseur sollen noch im Juni beginnen. Die Genehmigung liege jetzt vor, erklärte...