Forschung & Technik

EU fördert Offshore-Wasserstoffprojekt HOPE mit 20 Millionen Euro
(Nantes / Frankreich) – Das Projekt „HOPE“ (Hydrogen Offshore Production for Europe) wird von der Europäischen Kommission mit 20 Millionen Euro unterstützt. Ziel eines Konsortium unter Führung des französischen Unternehmens Lhyfe ist es, grünen Wasserstoff auf See zu...

Universal Hydrogen nutzt künftig den Mojave Airport als neues Testzentrum
(Mojave / USA) – Der US-Flugzeugausrüster Universal Hydrogen Co. verlegt sein Testzentrum zum kalifornischen Mojave Air & Space Port. Das Unternehmen hat jetzt sein mit Brennstoffzellen betriebenes und für 40 Passagiere ausgelegtes Turboprop-Flugzeug De Havilland...

Norweger untersuchen in neuem Labor wasserstoffgeeignete Materialen
(Trondheim / Norwegen) – Die norwegische Forschungseinrichtung SINTEF und die Norwegian University of Science and Technology (NTNU) haben „SMART-H“ in Trondheim ins Leben gerufen. Das neue Institut mit drei Labors analysiert unter anderem die Auswirkungen von...

SPE: Weltweit wurden 2022 PV-Anlagen mit einer Leistung von 239 Gigawatt installiert
(Brüssel / Belgien) – Im vergangenen Jahr wurden weltweit Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von rund 239 Gigawatt installiert, ein Anstieg von 45 Prozent gegenüber 2021. 118 Gigawatt (GW) entstanden im Segment Aufdachanlagen, ein Plus von 49 Prozent. Damit...

In Leuna werden strombasierte PtL-Kraftstoffe erforscht und produziert
(Leuna) – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat den Chemiepark Leuna in Sachsen-Anhalt als Standort für die strombasierte Produktion von Treibstoffen ausgewählt. Die Forschungsanlage soll Power-to-Liquid-Kraftstoffe (PtL) und e-SAF (Sustainable...

Ricardo steigt bei „SHYPS“- Projekt ein
(West Sussex / Großbritannien) – Das britische Unternehmen Ricardo plc, Berater in Sachen Umweltfragen und Technologien, wird künftig mit dem Konsortium „Sustainable Hydrogen powered Shipping“ (SHYPS) zusammenarbeiten, um emissionsfreie...

Hystock vermarktet im Juni Speicherplatz in Kaverne für Wasserstoff
(Groningen / Niederlande) – Der niederländische staatliche Ferngasnetzbetreiber Gasunie BV will ab 15. Juni über seine Tochter Hystock BV unterirdische Speicherkapazitäten für Wasserstoff vermarkten. Die erste dafür geplante Kaverne wird derzeit in Zuidwending bei...

Fraunhofer ISE entwickelt Konzept für Wasserstofferzeugung auf Offshore-Plattform
(Freiburg) – Wasserstofferzeugung auf dem Meer ist mit einem PEM-Elektrolyseur in großem Stil machbar. Ein technisches Konzept haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE im Rahmen des Projekts „OffsH2ore“ entwickelt und die Ergebnisse...

H2Fly testet Kopplung eines Flüssigwasserstoff-Speichersystems
(Sassenage / Frankreich) – Der Hersteller von Brennstoffzellensystemen H2Fly GmbH sieht sich auf gutem Wege zur Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Flugzeugs für Mittel- und Langstrecken. Den Angaben zufolge haben die Stuttgarter nunmehr ein von dem französischen...

Neuer Hyliion-Sattelschlepper mit Wasserstoff- und Erdgasantrieb
(Austin / Texas) – Die US-amerikanische Hyliion Holdings Corp., Anbieter von elektrifizierten Antriebslösungen für Sattelschlepper ab 15 Tonnen (Klasse 8), hat einen Lkw mit elektrischem Range-Extender-Antriebsstrang vorgestellt, der den Angaben zufolge mit...

Unternehmen in Baden-Württemberg können Wasserstoffbedarf anmelden
(Stuttgart) – Das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz und Energiewirtschaft lässt innerhalb der nächsten sechs Monate eine neue Bedarfsanalyse für Wasserstoff erstellen. „Wir wissen, dass der Wasserstoffbedarf in Baden-Württemberg bereits 2030...

Studie: Bremische Häfen sind für Wasserstoffwirtschaft gut geeignet
(Bremen) – Dem Wasserstofftransport per Schiff und damit den Seehäfen komme „eine besondere Rolle“ zu. Anders als der Transport mittels Pipelines sei dieser Weg hoch flexibel und wirtschaftlich – insbesondere bei großen Distanzen ab etwa 2.500 Kilometern. Dies ist...