Forschung & Technik

Universal Hydrogen startet Erprobungskampagne für sein Wasserstoffflugzeug
(Mojave / USA) – Universal Hydrogen Co. hat eine „Flugtest- und Reifungskampagne“ für sein Wasserstoffflugzeug gestartet. Dies folge auf den erfolgreichen Erstflug des nach Unternehmensangaben „weltweit größten wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenflugzeugs“ im März...

Ko-Produktion von Chemikalien mit PEC steigert die Wirtschaftlichkeit grünen Wasserstoffs
(Berlin) – Wasserstoff aus erneuerbaren Energien ist bislang noch teurer als grauer Wasserstoff aus Erdgas. „Doch die Produktion von grünem Wasserstoff mit Sonnenlicht kann profitabel werden“, heißt es in einer Studie des Helmholtz-Zentrums (HZB) und der Technischen...

Forschung: Offshore-Elektrolyse ist technisch machbar
(Cuxhaven) – Wissenschaftler haben untersucht, welchen Beitrag aus Offshore-Windenergie in einem Inselsystem erzeugter Wasserstoff zur Deckung des künftigen Bedarfs leisten und zur Diversifizierung der Wasserstoffversorgung beitragen kann. Die Gruppe aus Industrie und...

Whitepaper: Wasserstoff-Großprojekte setzen auf Ammoniak als Transportmittel
(Oslo / Norwegen) – Große Infrastrukturprojekte setzen auf den Transport von Wasserstoff in Form von Ammoniak – nach Einschätzung von Rystad Energy „eine sicherere und kostengünstigere Methode für den Export von Wasserstoff in großen Mengen“. Den Prognosen zufolge...

DLR: Wasserstoff und SAF können CO2-Emissionen des Luftverkehrs senken
(Köln) – Langstreckenflüge transportieren jährlich nur rund zehn Prozent aller Passagiere, erzeugen jedoch aufgrund der großen Distanzen und Flugzeiten rund 40 Prozent der CO2-Emissionen des Luftverkehrs. „Durch kleine Änderungen in der Flughöhe, der...

Bosch recycelt Platin aus Brennstoffzellen-Stacks
(Stuttgart) – Bosch will Platin aus Brennstoffzellen zurückgewinnen. Das Edelmetall fungiert als Katalysator und beschleunigt die Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff. Nach Unternehmensangaben lasse sich Platin nach dem Laufzeitende seiner Stacks zu 95 Prozent...

Studie: Wasserstoff- und Stromnetze können sich gut ergänzen und 70 Milliarden Euro einsparen
(Berlin) – Ein paralleler Ausbau von Wasserstoff- und Stromnetzen könnte erneuerbare Energien besser in die Industriezentren Europas bringen und zudem jährlich bis zu 70 Milliarden Euro einsparen. Ein „klug geplantes Wasserstoffnetz“ könne zu fast 70 Prozent aus...

Forscher arbeiten an Sicherheitssystem für Tanks von Wasserstofffahrzeugen
(Darmstadt) – Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF will eine „sensorbasierte On-Board-Überwachung“ entwickeln, die eine dauerhafte Kontrolle von Wasserstoffdrucktanks ermöglicht. Damit solle ein „hohes Sicherheitsniveau von...

Studie: „Heimischer Wasserstoff ist konkurrenzfähig“
(Wuppertal) – Die Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland und Europa sei „aus ökonomischen Gründen sinnvoll, energietechnisch möglich und klima- sowie energiewirtschaftlich geboten.“ Außerdem habe Deutschland ausreichend Potenzial an erneuerbaren Energien,...

Konsortium erprobt Speicherung von Wasserstoff in vormaliger Erdgaslagerstätte
(Bierwang) – Ein Konsortium unter Führung des Energiekonzerns Uniper SE erprobt die Einspeicherung von Wasserstoff in einer ehemaligen Erdgaslagerstätte in Bierwang, Bayern. Dort befindet sich auch einer der größten deutschen Erdgasspeicher mit einer Kapazität von...

BP investiert in Hersteller von Elektrolyseuren
(Milwaukee / USA) – BP Ventures, die Investmentabteilung des Energiekonzerns BP, hat gemeinsam mit Clean Energy Ventures, Mitsubishi Heavy Industries und GVP Climate eine Finanzierungsrunde von Advanced Ionics mit 12,5 Millionen Dollar (11,5 Millionen Euro) bedient....

Konsortium will in Leuna neues Verfahren zur Methanolproduktion marktreif machen
(Leuna) – Im Chemiepark Leuna, Sachsen-Anhalt, soll mit einer neu entwickelten Technologie des Berliner Start-ups C1 Green Chemicals AG grünes Methanol aus nicht-fossilen Rohstoffen wie Biomasse oder CO2 hergestellt und das Verfahren zur Marktreife geführt werden....