Forschung & Technik

Volvo entwickelt Lkw mit Wasserstoff-Verbrennungsmotoren
(Göteborg / Schweden) – Der schwedische Fahrzeugbauer Volvo hat die Entwicklung von Lkw mit Verbrennungsmotoren angekündigt, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden. Erste Straßentests seien für 2026 geplant. Die Markteinführung ist für Ende dieses Jahrzehnts...

Asahi Kasei eröffnet 3,2-MW-Pilotanlage zur Wasserstoffproduktion in Japan
(Kawasaki / Japan) – Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei Corp. zelebrierte mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung einer neuen Wasserstoffpilotanlage in Kawasaki, Japan. Der Bau begann 2022, der Betrieb wurde bereits im März aufgenommen....

Hafen Antwerpen heizt Lackierhalle mit grünem Wasserstoff
(Antwerpen / Belgien) – Die Hafenverwaltung Antwerpen-Brügge arbeitet weiterhin daran, eine Führungsposition in der lokalen und internationalen Wasserstoffwirtschaft einzunehmen. In einer der Werkstätten des „operativen Nervenzentrums“ (NOC, Nautical Operational...

Schott produziert optisches Glas mit 100 Prozent Wasserstoff
(Mainz / Deutschland) – Die Mainzer Schott AG hat in einem großtechnischen Versuch erstmals optisches Glas mit Hilfe von Wasserstoff geschmolzen. „Der Test mit 100 Prozent Wasserstoff im Bereich Advanced Optics ist Pionierarbeit für die Spezialglasindustrie“, sagt...

Beam Suntory erprobt Wasserstoff zur Direktbefeuerung bei Whisky-Produktion
(Schottland) – Der Spirituosenkonzern Beam Suntory Inc. hat erstmals Whisky mit Hilfe von Wasserstoff produziert. Die britische Regierung hatte das Pilotprojekt „WhiskHy“ aus dem Förderprogramm „Green Distilleries Competition“ des Energieministeriums mit 2,9 Millionen...

IWU: Elektronstrahlschweißen senkt Kosten und hebt die Qualität von Bipolarplatten
(Chemnitz / Deutschland) – Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU melden „einen Durchbruch“ beim Schweißverfahren für Bipolarplatten (BPP). Diese sorgen unter anderem für die elektrische Verbindung, für die Verteilung von...

Roboter stapeln Brennstoffzellen im Sekundentakt
(Stuttgart / Deutschland) – Forscher des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) haben im Rahmen des „H2FastCell“ genannten Projekts ein Robotersystem entwickelt, das Brennstoffzellen vollautomatisiert und in Sekundenschnelle produziert....

Krankenhaus Erkelenz wird energetisch teilweise mit Wasserstoff versorgt
(Erkelenz / Deutschland) – Das Hermann-Josef-Krankenhaus (HJK) in Erkelenz, Nordrhein-Westfalen, wird künftig energetisch teilweise mit Wasserstoff versorgt. Die Projektpartner Robert Bosch GmbH, Hydrogenious LOHC NRW GmbH und das Helmholtz-Cluster Wasserstoff (HC-H2)...

H2-Kugelspeicher müssen größer und drastisch billiger werden
(Berlin / Deutschland) – Für Transport und Lagerung von Flüssigwasserstoff (LH2) werden bislang standardisierte Speicher genutzt. Diese sind ähnlich konstruiert wie Tanks für Flüssigerdgas (LNG): Sie haben eine Kugelform, um dem Druck besser standzuhalten und...

Studie: Wasserstoff erreicht kleinere Verbraucher auch ohne Pipelines
(Bochum / Deutschland) – Industriebetriebe in Deutschland importieren relevante Energiemengen meist in Form von Erdöl und Erdgas. Auch die kommende Wasserstoffwirtschaft werde „mittel- bis langfristig auf Wasserstoffimporte angewiesen sein“, etwa pipelinebasiert aus...

Studie: Markthochlauf für Wasserstoff erfordert umfassende Importstrategie
(Karlsruhe / Deutschland) – Die Bundesregierung entwickelt derzeit eine Importstrategie für Wasserstoff, da ein erheblicher Teil des Energieträgers in Deutschland durch Importe gedeckt werden müssen. Langfristig gesehen gebe es zwar weltweit hinreichend Potenzial zur...

Studie: Umstellung von ölexportierenden Staaten auf grünen Wasserstoff
(Karlsruhe / Deutschland) – Eine Reihe von Staaten sind derzeit wirtschaftlich noch exorbitant von den Exporten ihrer Rohstoffe Öl und Gas abhängig. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) hat am Beispiel der Länder Saudi-Arabien, Kasachstan...