Forschung & Technik

Forscher untersuchen Kondensstreifen bei Wasserstoffverbrenner
(Köln / Deutschland) – Ein Forschungskonsortium hat im Rahmen eines „Blue Condor“ genannten Projekts die Kondensstreifen eines mit Wasserstoff betriebenen Flugzeugs vermessen. Bislang habe es solche Messungen über die Bildung, Eigenschaften und Auswirkungen von...

Fraunhofer ISE entwickelt ultrafeine Transportschichten für Elektrolyseure
(Freiburg / Deutschland) – Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE forscht an skalierbaren Produktionsverfahren, um die Material- und Herstellungskosten für PEM-Elektrolyseure zu senken. Den Wissenschaftlern ist es jetzt eigenen Angaben zufolge gelungen,...

Crawl, Walk, Run: Neue Testarena für emissionsarme Luftfahrt in Norwegen
(Bergen / Norwegen) – Norwegen will eine „internationale Testarena für die emissionsfreie und emissionsarme Luftfahrt“ etablieren. Ein entsprechendes Abkommen trafen jetzt der amerikanische Luft- und Raumfahrtkonzern Beta Technologies Inc. und der Anbieter von...

Airbus forscht weiterhin am Wasserstoffantrieb
(Toulouse / Frankreich) – Der französische Luftfahrtkonzern Airbus hat auf seiner Hausmesse „Airbus Summit“ das Festhalten an der Entwicklung von Wasserstoffantrieben bekräftigt und stellte weitere Pläne und Technologien für Wasserstoffflugzeuge vor. „Vollelektrische...

Hybrit-Projekt zur Speicherung von Wasserstoff wird weiterhin getestet
(Luleå / Schweden) – Das „Hybrit“ genannte Pilotprojekt zur Speicherung von gasförmigem Wasserstoff wird für weitere Tests bis 2026 verlängert. Das „Hybrit Development AB“ genannte Joint Venture – bestehend aus dem Stahlkonzern SSAB, dem Bergbauunternehmen LKAB und...

Investitionsfalle: Aus blauem Wasserstoff wird niemals grüner Stahl
(Valley City / USA) – Der Einsatz von Wasserstoff im Stahlsektor habe ein großes Potenzial, Kohlenstoffemissionen durch den Ersatz fossiler Brennstoffe im Produktionsprozess zu reduzieren. Aber: Aus fossilem Gas hergestellter Wasserstoff bietet keine Vorteile für das...

Konsortium entwickelt 6,7-Liter-Wasserstoff-Verbrennungsmotor für Lkw und Busse
(Darlington / Großbritannien) – Der Motorenbauer Cummins Inc. hat gemeinsam mit zwei weiteren Technologieunternehmen einen 6,7-Liter-Wasserstoff-Verbrennungsmotor für mittelschwere Lkw und Busse entwickelt. Beteiligt sind den Angaben zufolge der britische Mischkonzern...

Supercritical erhält aus jüngster Finanzierungsrunde 16,6 Millionen Euro
(London / Großbritannien) – Die britische Supercritical Solutions Ltd hat Finanzmittel in Höhe von 14 Millionen Pfund eingesammelt (16,6 Millionen Euro). Angeführt wurde die Investorenrunde von Shell Ventures B.V. und Toyota Ventures. Damit habe man „sein globales...

Honda nennt Spezifikationen für neue Generation von Brennstoffzellen und H2-Stromgenerator
(Tokio / Japan) – Die Honda Motor Co., Ltd. hat die Spezifikationen für ihre „Next Generation Fuel Cell“-Module und den „Fuel Cell Power“-Generator veröffentlicht. Das Wasserstoffgeschäft des Unternehmens umfasst die vier Kernbereiche Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV),...

Sensoren erkennen Lecks in Wasserstofftanks und Pipelines
(Freiburg / Deutschland) – Licht kann Gas zum Schwingen anregen und dadurch eine resonante Schallwelle erzeugen, genannt „photoakustischer Effekt“. Ein Ultraschallsensor erkennt dies. Gelange durch eine Membran Wasserstoff in dessen Gehäuse, komme es zu einer...

DLR beauftragt Lloyd Werft mit dem Bau des neuen Forschungsschiffes
(Köln / Deutschland) – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beauftragt die Lloyd Werft in Bremerhaven mit dem Bau eines neuen Forschungsschiffes. Der Entwurf entstand gemeinsam mit dem Hamburger Ingenieurbüro SDC Ship Design & Consult. Die...

BNEF: Kosten für neue Wind- und PV-Kraftwerke niedriger als für Kohle und Gas
(New York / USA) – Die Kosten für Wind-, Solar- und Batterietechnologien werden 2025 voraussichtlich weiter um zwei bis elf Prozent sinken und damit den Rekord des letzten Jahres brechen. Neue Wind- und Solarparks unterböten „bereits in fast allen Märkten weltweit“...