Forschung & Technik

BNEF: Kosten für neue Wind- und PV-Kraftwerke niedriger als für Kohle und Gas
(New York / USA) – Die Kosten für Wind-, Solar- und Batterietechnologien werden 2025 voraussichtlich weiter um zwei bis elf Prozent sinken und damit den Rekord des letzten Jahres brechen. Neue Wind- und Solarparks unterböten „bereits in fast allen Märkten weltweit“...

Testzentrum soll den Umbau von Bahnmotoren auf H2-Antrieb voranbringen
(Bremen / Deutschland) – In der Hansestadt Bremen will die Deutsche Bahn AG (DB) neue Motoren für klimafreundliche Kraftstoffe entwickeln. In dem dortigen Werk zur Fahrzeuginstandhaltung soll deshalb zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und...

Forschung: Pilze als Strom generierende mikrobielle Brennstoffzelle
(Dübendorf / Schweiz) – Pilze als Stromlieferant? Wissenschaftler der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben jüngst eine „Pilzbatterie“ entwickelt, genauer: eine „mikrobielle Brennstoffzelle“ – ungiftig und biologisch abbaubar. „Viel...

Storag Etzel befüllt in Niedersachsen Salzkavernen mit Wasserstoff
(Etzel / Deutschland) – Die Storag Etzel GmbH hat mit der Einspeicherung von Wasserstoff im niedersächsischen Etzel, südwestlich von Wilhelmshaven, begonnen. Zuvor waren die Dichtheitstests nach der Umrüstung zweier Kavernen abgeschlossen worden. Der Energieträger...

Hanwha will mit Baker Hughes Ammoniak-Schiffsantrieb entwickeln
(Florenz / Italien) – Die koreanische Hanwha Group will gemeinsam mit dem US-amerikanischen Energietechnologieunternehmen Baker Hughes Company eine kohlenstoffarme Ammoniak-Gasturbine für den Seeverkehr produzieren und vermarkten. Eine entsprechende...

MAN und Quest One machen Demo-Elektrolyseur für Projektierer zugänglich
(Augsburg / Deutschland) – Der Motorenbauer MAN Energy Solutions SE errichtet auf seinem Werksgelände in Augsburg eine Demonstrationsanlage für den „Modular Hydrogen Platform“ (MHP) genannten Großelektrolyseur der Quest One GmbH. Dieser werde in einen Prüfstand...

Studie: Historische Dampflokomotiven für Wasserstoffantrieb eher ungeeignet
(Nordhausen / Deutschland) – Wissenschaftler der Hochschule Nordhausen in Thüringen haben untersucht, ob die Mecklenburgische Bäderbahn (MBB) ihre historischen Dampfloks auf klimafreundliche Brennstoffe umstellen kann. Ziel sei es, „die CO2-Emissionen deutlich zu...

IWR: Trotz Atomausstiegs sind Strompreise 2024 niedriger als 2021
(Münster / Deutschland) – Die Strompreise im deutschen Großhandel sind im Jahr 2024 auf durchschnittlich 7,95 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) gefallen – ein Rückgang von 16,8 Prozent im Vergleich zu 2023 (9,55 ct/kWh). Dies sei der zweite Preisrückgang in Folge, so...

Lhyfe will H2-Großprojekte entwickeln und arbeitet an digitalem Produktpass
(Nantes / Frankreich) – Der französische Wasserstoffproduzent Lhyfe und die arabische Abu Dhabi Future Energy Company PJSC (Masdar) wollen gemeinsam die Produktion von grünem Wasserstoff in Europa voranbringen. Im Rahmen einer Vereinbarung will man Kooperations- und...

Amogy akquiriert 56 Millionen Dollar zur weiteren Entwicklung des Ammoniakantriebs
(New York / USA) – Die Amogy Inc. hat sich eine Risikokapitalfinanzierung in Höhe von 56 Millionen Dollar (54 Millionen Euro) gesichert, womit sich den Angaben zufolge das Gesamtkapitalvolumen seit der Gründung vor vier Jahren auf über 270 Millionen Dollar erhöht....

Erneuerbare haben einen Anteil von fast 60 Prozent am deutschen Strommix
(Freiburg / Deutschland) – Der Anteil erneuerbarer Energien an Deutschlands Strommix lag 2024 bei 56,1 Prozent. Dies ist fast ein Prozentpunkt mehr als 2023 (55,3 Prozent). Es handelt sich dabei um den Anteil an der Last, mithin an dem Strommix, der tatsächlich aus...

Studie: H2-Tankstellen könnten per Pipeline kostengünstig versorgt werden
(Berlin / Deutschland) – Ein zentraler Wasserstoff-Hub mit Anschluss an das künftige Wasserstoffkernnetz könne als „kosteneffiziente und zukunftsfähige Lösung zur Wasserstoffversorgung“ dienen. Ein solcher Knotenpunkt könne den Energieträger an Tankstellen verteilen...