von Andreas Lohse | 9. Februar 2022 | Projekte
(Sauda/Norwegen) – In der Gemeinde Sauda an der Südwestküste Norwegens soll künftig grünes Ammoniak als Kraftstoff für den maritimen Sektor hergestellt werden. Eigentümer der Produktionsanlage mit dem Namen „Iverson eFuels AS“ sind die Hy2gen AG, Trafigura sowie...
von Andreas Lohse | 3. Februar 2022 | Wasserstoff International
(Kopenhagen / Dänemark) – Die dänische Investmentgesellschaft Copenhagen Infrastructure Partners steigt in die großtechnische Herstellung von grünem Wasserstoff und Ammoniak in Spanien ein. Zu dem Konsortium gehören der Erdgas-Übertragungsnetzbetreiber Enagás SA, der...
von Andreas Lohse | 17. Januar 2022 | Wirtschaft
(Leverkusen/Perth) – Die Leverkusener Covestro AG will mit dem australischen Unternehmen Fortescue Future Industries Pty Ltd. (FFI) eine langfristige Vereinbarung über die Lieferung von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten, darunter grünes Ammoniak, schließen....
von Andreas Lohse | 26. November 2021 | Wirtschaft
(Ain Sokhna / Ägypten) – Im ägyptischen Ain Sokhna soll mittels eines 100-Megawatt-Elektrolyseurs grüner Wasserstoff produziert werden, um daraus wiederum jährlich 90.000 Tonnen grünes Ammoniak herzustellen. Als Lieferant des PEM-Elektrolyseurs (Polymer Electrolyte...
von Andreas Lohse | 20. September 2021 | Forschung & Technik
(Trondheim / Norwegen) – Das norwegische Forschungsinstitut SINTEF (Stiftelsen for industriell og teknisk forskning) will die Verwendung von Ammoniak als emissionsfreien Treibstoff für die Schifffahrt untersuchen. Die norwegische Ministerin für Klima und Umwelt,...