(Harjavalta / Finnland) – Die Produktionsanlage für grünen Wasserstoff von P2X Solutions Oy im finnischen Harjavalta hat den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Die Leistung beträgt 20 Megawatt. Damit mache „Finnlands grüne Wasserstoffwirtschaft einen Sprung von den Plänen zur Realität“, sagt CEO Herkko Plit.
Der Grundstein wurde im Januar 2023 gelegt, im Juni desselben Jahres feierte man Richtfest. Der Elektrolyseur war von der deutschen Sunfire GmbH geliefert und im Februar 2024 installiert worden. Erst jüngst hatten P2X Solutions und der Energiekonzern Fortum einen Vertrag zum Bezug von grünem Strom mit einer Laufzeit von fünf Jahren bis Ende 2029 unterzeichnet.

Der 20-MW-Druck-Alkali-Elektrolyseur von Sunfire soll in Harjavalta mittels Windstrom stündlich bis zu 400 Kilogramm Wasserstoff liefern. © Sunfire GmbH
Im Juni 2024 übernahm der Schweizer Energiekonzern Alpiq im Rahmen einer Kapitalerhöhung 54,9 Prozent an dem Unternehmen. Im Oktober 2024 beauftragte P2X Solutions den Schweizer Technologiekonzern ABB, das „ABB Ability Optimax“-Energiemanagementsystem für seine großtechnische Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff und synthetischem Methan in Harjavalta zu installieren. Die Methanisierungsanlage soll zu einem späteren Zeitpunkt in Betrieb genommen werden. Wenige Monate zuvor hatte P2X eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach Enersense International Plc für Dienstleistungen rund um Betrieb und Wartung verantwortlich ist. Enersense ist seit Februar 2022 Miteigentümer von P2X Solutions.
Ziel: Ein Gigawatt bis 2031
P2X Solutions plant auch Wasserstoffproduktionsanlagen in Joensuu (40 Megawatt) sowie in Oulu (100 Megawatt). Bis 2031 will man kumuliert eine Produktionskapazität von insgesamt einem Gigawatt erreichen. Mit grünem Wasserstoff ließen sich „erhebliche Emissionsreduzierungen erzielen, indem fossile Brennstoffe ersetzt werden“, sagt Herkko Plit: Die Gesetzgebung zu Kraftstoffen werde in den nächsten Jahren „erhebliche Veränderungen unter anderem in der Schifffahrt, der Luftfahrt und der Industrie erfordern“.
Foto oben
„Von den Plänen zur Realität“: In Harjavalta beginnt die Produktion von grünem Wasserstoff. © P2X Solutions Oy