Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

H2.NRW-Webinar-Reihe – Dezentrale und klimaneutrale H2-Produktion -Online

19. November 2025, 11:30:00 - 12:30:00

WASSERSTOFF BEWEGT

H2.NRW-Webinar-Reihe
Erste Ausgabe: Dezentrale und klimaneutrale H2-Produktion

Datum 19. November 2025
Uhrzeit 11:30 Uhr – 12:30 Uhr
Ort Online-Event

Wasserstoff bewegt! Und das nicht nur in der Mobilität. Wasserstoff bewegt sich: In Leitungen, über internationale Grenzen und in den Regionen. Wasserstoff bewegt die Energiewende: Wasserstoff bietet die Möglichkeit die Erneuerbaren Energien zu ergänzen und zur Dekarbonisierung der Energiebedarfe beizutragen. Und Wasserstoff bewegt die Gesellschaft: Wasserstoff ist einer der essenziellen Schlüsselbausteine für die industrielle Transformation, für die Sicherung von Wertschöpfung und für einen erfolgreichen Strukturwandel mit starken Regionen und zukunftsfähigen Arbeitsplätzen. Aus Sicht der Unternehmen und Investoren formuliert: der Wasserstoffmarkt ist in Bewegung mit allen Chancen und Möglichkeiten.

Darauf möchten wir mit Ihnen in unserer neuen Webinarreihe „Wasserstoff bewegt“ der Wasserstoffleitstelle H2.NRW blicken. Dafür bringen wir H2-Akteure aus Politik, Wirtschaft und Kommunen regelmäßig zusammen und geben  einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen, erfolgreiche Vorreiterprojekte und was alles in NRW bereits im Bereich Wasserstoff bewegt wurde.

Den Auftakt bildet stets ein „Update aus Politik und Regulatorik“; in wenigen Minuten geben zentrale Akteure aus Landespolitik, Fachorganisationen oder Institutionen Einblicke in aktuelle Entwicklungen wie z. B. politische Beschlüsse, neue Gesetzgebungen oder Förderprogramme.
Im zweiten Teil wechseln die Schwerpunkte von spannenden Fachvorträgen über aktuelle Hot Topics bis hin zu Praxisbeispielen und lebendigen Diskussionen.

Seien Sie dabei und bewegen Sie gemeinsam mit uns die Wasserstoffwirtschaft Schritt für Schritt nach vorne.

Jetzt hier anmelden!

Im Kick-off stellen wir das Konzept der Reihe vor, geben Einblicke in die ersten geplanten Themen und setzen direkt erste inhaltliche Schwerpunkte.

Was Sie erwartet 

  • Vorstellung der Webinarreihe 
    Ein Überblick über Ziele, Aufbau und kommende Themen & Termine.
  • Upate aus Politik und Regulatorik – MWIKE
    Aktuelle Informationen zu politischen Entwicklungen, Gesetzgebungen und Förderprogrammen.
  • Praxisbeispiel aus NRW
    Anne Schüssler, Stabstellenleitung Klimaschutz und Mobilität beim Kreis Düren stellt den Elektrolyseur im Brainergy Park Jülich der HyDN GmbH vor.
  • Fachlicher Input
    Vorstellung und Einordnung aktueller regulatorischer Entwicklungen: „Risiken für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft durch die EU-Regulatorik zum Betrieb von Elektrolyseuren“

Ihr Mehrwert 

  • Kompakte Informationen in nur 60 Minuten
  • Direkter Zugang zu aktuellen Entwicklungen aus Politik, Praxis und Forschung
  • Austausch mit Expert:innen und anderen H2-Akteuren
  • Einblicke in konkrete Projekte, die die Transformation in NRW vorantreiben

Wenn Sie es zur ersten Ausgabe nicht schaffen, aber Interesse an der Webinar-Reihe haben, können Sie sich hier in den Verteiler eintragen, um über kommende Termine informiert zu werden.

Details